Business & Information Systems Engineering
Wir widmen uns der Erforschung, Gestaltung und Evaluation von digitalen Technologien, um die Zukunft der Arbeit aktiv zu gestalten, sowie individuelle Akteure zu unterstützen, ihre Aufgaben in zunehmend komplexen und dynamischen Umgebungen zufriedener und effektiver zu erfüllen. Hierbei kommen gestaltungsorientierte und empirische Forschungsmethoden zum Einsatz. Die Professur ist an der Schnittstelle Wirtschaftsinformatik und Mensch-Computer-Interaktion angesiedelt und untersucht schwerpunktmäßig drei Forschungsgebiete:
Aktuelle Meldungen
Industrievortrag von Tobias Goerke, Data Scientist bei der viadee IT-Unternehmensberatung
Im Rahmen unserer Master-Vorlesung „Responsible Artificial Intelligence“ gab Tobias Goerke Einblicke zum Thema „Explainable AI“.

Industrievortrag von Dr. Raphael Rissler, Senior Data Scientist bei SAP
Im Rahmen unserer Master-Vorlesung „Responsible Artificial Intelligence“ gab Dr. Raphael Rissler Einblicke zum Thema „AI Bias & Fairness“.

Jury-Preis für Accessibility Challenge erhalten
Wir freuen uns, dass wir auf der diesjährigen Web for All Conference (W4A’23) den Jury-Preis für die Accessibility Challenge erhalten haben.

AutoChemplete - Auf der W4A'23 veröffentlicht & als Open Source Tool verfügbar
Die Forschungsgruppe von JProf. Mario Nadj wird auf der diesjährigen Web for All Conference (W4A’23) vertreten sein.

Teilnahme an der ECIS 2023
Wir freuen uns, dass die Forschungsgruppe von JProf. Mario Nadj auf der ECIS 2023 mit zwei Papers vertreten sein wird.

Start der Master-Vorlesung Responsible Artificial Intelligence in the Digital Age
Mit dem Sommersemester 2023 freuen wir uns erstmalig die Master-Vorlesung "Responsible Artificial Intelligence in the Digital Age" anzubieten.

Neue Themen für Bachelorarbeiten ausgeschrieben
Die Juniorprofessur Business & Information Systems Engineering hat drei neue Themen für Bachelorarbeiten ausgeschrieben.

Erfolgreicher Abschluss des Seminars Advances in Interactive Intelligent Systems
Das Design und die Entwicklung interaktiver intelligenter Systeme sind aufgrund der unterschiedlichen Fähigkeiten, Vorlieben und Einschränkungen von…
